BIKAS

Aktuell

Bleiben Sie informiert, was in der kaufmännischen Grundbildung und im Reformprojekt «Kaufleute 2022» läuft. Klicken Sie ab und zu diese Seite an. Oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

  • Stimmen zu «Kaufleute 2022»

    Was meinen Vertreterinnen und Vertreter der Berufsfachschulen und der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen zum Reformprojekt? Die SKKAB hat an Informationsanlässen nachgefragt.

    Mehr erfahren

  • Lehrpersonen wirken mit

    Die Lehrpersonen der kaufmännischen Berufsfachschulen wirken in allen Phasen des Projekts «Kaufleute 2022» mit. Dr. Esther Schönberger, Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der kaufmännischen Berufsfachschulen (SKKBS) und Mitglied des verbundpartnerschaftlich zusammengesetzten Kernteams «Kaufleute 2022» zeigt in ihrem Gastbeitrag, wie der Einbezug sichergestellt wird.

    Mehr erfahren

  • Interview: Berufe im Wandel

    Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Wie geht die Berufsbildung damit um? Dieser Frage geht der Berufsbildungsbrief des Kantons Bern nach – auch am Beispiel des kaufmännischen Berufsfelds.

    Mehr erfahren

  • Berufsabschluss für Erwachsene

    Das SBFI hat die Kommunikationsoffensive «Berufsabschluss für Erwachsene» lanciert. Die Branchenverbände sind aufgerufen, Videos, Medientexte, Flyer usw. über ihre Kommunikationskanäle zu streuen. Zwei Videos sind auf das kaufmännische Berufsfeld ausgerichtet.

    Mehr erfahren